Hier können Sie Berichte der Rennen im Jahr 2012 verfolgen.

        

 

 

Winterbahnmeisterschaft (09.12.2012)

Nach einer langen Rennpause stand heute ein Tag der Winterbahnmeisterschaft auf dem Plan.

In der ersten Disziplin,den Temporunden konnte mir ohne große Probleme den Einzug ins große Finale sichern.

Danach stand als großes Finale das Punktefahren an.

Bis zur zweiten Wertungsabnahme fuhr ich ein souveränes Rennen. Dann jedoch,fuhr mir ein anderer Fahrer in das Rad und ich kam zu Sturz. Nächsten Sonntag geht es noch einmal zur Winterbahnmeisterschaft.

 

 

Rennpause

Jetzt stehen erst einmal keine Rennen mehr an.

Im Dezember steht die Winterbahnmeisterschaft wieder auf dem Plan.

Dies wird das erste Rennen sein,was ich dann wieder bestreite. Bis dahin wünsche ich allen eine schöne Rennpause.  

 

Rennen Köln-Hürth

Ich habe einen guten Saisonabschluss hingelegt und jetzt geht es in die Rennpause.

Ich belegte den 12.Platz. 

  

 

Köln-Eigelstein (30.9.2012)

Das Rennen war gut besetzt.

Ich konnte mich gleich in der ersten Runde vorne einreihen und in das Geschehen mitmischen.

Es gab immer wieder Attacken,welche jedoch vereitelt wurden.

Als ich mich mit 4 anderen Fahrern entscheidend absetzen konnte,hielt ich voll rein.  

Ich gab richtig Gas!

Zwei Runden später wurden wir leider vom heranrasendem Feld geschluckt.

Genau in diesem Moment ging eine Gruppe mit einigen Favoriten.

Da ich noch von dem Ausreißversuch geschwächt war,konnte ich nicht mitgehen.

Ich fuhr dann die ganze Zeit im Hauptfeld mit und belegte am Ende den 13.Platz. 

 

Radrennen Werne

 

Das Rennen wurde von Anfang an,durch Attacken schnell gemacht.

Ich hoffte ebenfalls,mich abzusetzen,was auf der windanfälligen Runde,die 14 mal zu fahren war jedoch nicht gelang.  

Ich hielte mich die ganze Zeit vorne auf um Attacken nicht zu verpassen.

Niemand konnte sich großteilig absetzen,sodass es dann zum Endspurt kam.

Ich belegte am Ende den 6.Platz. 

 

 

Radrennen Eschweiler 

 

Das Rennen wurde am Anfang langsam gefahren.

Ich konnte mich gut vorne platzieren.

In der 3.Runde kam ich zu Sturz.

Ich bin in der Kurve weggerutscht.

Ich bin das Rennen noch stark zu Ende gefahren.

Jedoch konnte aufgrunde des Sturzes keine top ten Platzierung erfahren werden.

 

 

 

 Mülheim-Winkhausen 9.9.2012

 

Das Rennen wurde von Anfang an schnell gefahren.

Gleich zu Beginn gab es einige Attacken,welche jedoch vereitelt wurden.

Ich konnte mich mit einem anderem Fahrer eine Runde lang absetzen,dann wurden wir jedoch wieder geschluckt.

Durch meine offensive Fahrweise konnte ich mich immer vorne im Feld platzieren.

In den letzten 2.Runden hatte ich eine sehr gute Position.

Ich konnte sie bis zum Ende halten und den 3. Platz belegen. 

 

Pulheim 02.09.2012

 

Das Rennen begann im Gegensatz zum Vortag ruhig.

Auf den ersten 2 km. wurde Windkante gefahren.

Ich hatte aber keine Probleme mitzugehen.

3 Runden vor Schluss versuchte ich mich mit 3 anderen Fahrern abzusetzen.

Dies gelang eine kurze Zeit.

Aber ca. eine halbe Runde später wurden wir wieder gefasst.

Zum Ende hin musste eine schwierig zu fahrene links-rechts Kombination absolviert werden.

Da wir in einem geschlossenem Fahrerfeld an dieser Stelle ankamen,positionierte ich mich kurz vorher vorne.

Ich ging unter den ersten zehn um diese Kurven und konnte diese Position bis zur letzen Kurve vor dem Ziel halten.

Ich kam super in den Sprint hinein und belegte am Ende den 6.Platz. 

 

 

Dortmund Brakel 01.09.2012

 

Das Rennen begann sehr schnell.

Es gab einige Attacken aus dem Fahrerfeld heraus,die jedoch vereitelt wurden.

Es ging in den Massenspurt aus einer ca.25 Fahrer starken Spitzengruppe in der ich den 8.Platz belegte. 

 

Rennen Stolberg-Breinig 26.08.2012

Am Tag des Rennens in Stolberg-Breinig war das Wetter sehr schlecht.

Das ganze Rennen über regnete es.

Gleich in der ersten Runde kam es zu einem Sturz.

Kurz danach konnte sich ein Fahrer aus dem Fahrerfeld lösen.

Etwas später konnte auch ich mich mit 7 Fahrern aus dem Feld lösen. 

Nach ca. der Hälfte des Rennens stürzte ein Fahrer vor mir.

Genau zu diesem Zeitpunkt setzten sich drei Fahrer aus dieser Gruppe ab.

Ich konnte leider nicht mehr aufschließen und beendete das Rennen dann als 7.

 

 

Hamburg Youngclassics Jugendtour (16-18.August 2012) 

1.Tag

Vom 16-18.August stand ich in Hamburg bei den Vattenfall Youngclassics am Start.

Die Rundfahrt bestand aus 4.Etappen in 3.Tagen.

Insgesamt standen 22 Teams aus 7 Nationen (Luxemburg,Kasachstan,Irland,Finnland,Belgien,den Niederlanden und natürlich Deutschland) 

Am 16.August mussten wir eine Gesamtdistanz von 85,5 km absolvieren.

Das Rennen begang sehr hektisch,sodass es in fast jeder,der 9 zu absolvierenden Runden mindestens 2.Stürze gab. 

Ich fuhr gut im Feld mit und konnte mich in der Nachwuchswertung auf den 12.Platz schieben.

 

2.Tag  

 

Am Morgen stand ein Einzelzeitfahren a´ 9,5 km. auf dem Plan.

Das dies meine schwächeste Disziplin war wusste ich schon vorher.

Trotzdem konnte ich ein gutes Zeitfahren hinlegen.

 

Am Abend stand dann nochmals ein Straßenrennen an. 

Die Runde war sehr schwer zu fahren,da ein langer Hügel 22 mal zu absolvieren galt.

Ich konnte mich direkt zu Beginn vorne einordnen.

Eine Runde vor einer Bergwertung konnte ich mich mit 3 anderen Fahrern aus dem Feld souverän lösen.

Dies hielten wir auch bis kurz vor der Wertungsabnahme durch,doch als sich dann die Mannschaften hinten im Feld gruppierten,war klar,dass wir nicht durchkommen könnten.

Ich fuhr trotzdem noch weiter im Feld mit und probierte mich des öfteren zu zeigen.

Im Endspurt hatte ich keine Kraft mehr vorne mitzumischen aber ich verlor keine Zeit.

 

3.Tag

 

An diesem Tag stand eine Gesamtdistanz von 63 km. an.

Es ging um die Binnenalster.

Ich konnte mich immer vorne zeigen und in der letzten Runde lag ich unter den ersten 20.Plätzen.

Kurz vor der letzten Kurve hatte ich immernoch diese Top-Position.

Dann kam jedoch ein Niederländer zu Sturz.

Ich lag ca. 3 Plätze dahinter und kam auch zu Sturz.

Ich hatte aber keine Schmerzen und das Fahrrad war auch noch ganz.

Diese Rundfahrt war super organisiert und es war schön an diesem Erlebnis teilhaben zu dürfen. 

 

 

 

 

Radrennen Troisdorf-Spich (12.August 2012):

 

Heute ging es auf nach Troisdorf.

Das Rennen begann schnell,sodass sich das Peloton weit auseinander zog.

Nach einigen Runden konnte ich mich mit drei weiteren  Fahrern absetzen.

Der Ausreißversuch wurde später jedoch wieder vereitelt.

Einige Runden versuchte ich es wieder.

Jedoch konnte ich mich nicht entscheidend absetzen.

Nachdem ich mich nach meinem 4. Ausreißversuch immer noch nicht entscheidend absetzten konnte,entschloss ich mich mir noch eine Prämie zu sichern und später zu gucken,was noch drin ist.

Die Prämie sicherte ich mir auch und im Endspurt wurde ich 7.

Alles in allem war es ein gutes Rennen,wo mir jedoch im Endspurt die Körner gefehlt haben.  

 

 

Erftpokal von Quadrath

 

Das Rennen begang relativ langsam.

Nach einer Sprintwertung konnte sich eine fünfköpfige Spitzengruppe absetzen.

Ich verpasste den Anschluss leider,da mir ein Fahrer vor das Rad gefahren war und ich nicht die Beine hatte,um wieder aufzuschließen.

Am Ende belegte ich den 9.Platz. 

 

 

 

Rennen Elxleben

 

In Elxleben konnte ich mich,wie auch in Cadolzburg vorne im Feld positionieren,bis es jedoch zu einem Sturz kam.

Ich war auch einmal wieder betroffen. 

Da ich kurz vorher (in Köln-Longerich) aber auch gestürzt war beendete ich das Rennen nicht aufgrund zu hohen Schmerzen.

 

 

 

Rennen Köln-Longerich

 

Ich kam leider nach ein paar Runden zu Sturz. 

 

 

 

 

Tour de Neuss

 

Am Tag an dem das Rennen stattfand hatte ich gute Beine.

Nach der 2.Runde gab es leider einen Sturz,durch den das Fahrerfeld auseinandergerissen wurde.

Nach einigen Runden konnte ich dann wieder zum Fahrerfeld aufschleißen.

Währenddessen hatte sich ein Fahrer aus dem Peleton gelöst.

Ich fuhr weiter im Fahrerfeld mit und konnte am Ende den 7.Platz belegen.

 

 

 

1.Kölner Sprintermeeting  

 

Das Bahnrennen wurde in einem Omnium ausgefahren.

Ich sicherte mir den 12.Platz.

 

 

Rund um den Kreuzberg

 

Das Rennen begang sehr schnell.

Ich ging einige Attacken mit.

Einmal konnten wir uns für 3 Runden absetzen,wurden dann jedoch wieder eingeholt. 

Als der entscheidende Angriff auf den Tagessieg kam,reagierte ich nicht.

Ich fuhr weiter im Fahrerfeld mit und probierte auf die Spitzengruppe aufzuschließen,was jedoch nicht gelang.

Am Ende sicherte ich mir den 8.Platz. 

 

 Rennen Cadolzburg  

 

Das Rennen stand auf dem BDR-Sichtungsrennen Plan.

Gleich zu beginn des Rennens konnte ich mich vorne im Fahrerfeld positionieren.

Kurz vor dem Anstieg brach mir leider eine Speiche,sodass ich das Rennen eine Runde später aufgrund zuhohem Rückstandes beendete. 

 

 

 

Witten                                  

 

Das Rennen begang nicht sehr schnell,wurde jedoch später stark beschleunigt.

Ich musste von hinten Starten und einige Lücken schließen.

Am Ende belegte ich den 10.Platz.

 

 

Abendrennen Neheim

 

Das Rennen begang sehr schnell.

Da ein Fahrer vor mir nicht ins Pedal kam und ich nicht an ihm vorbei kam,hatte ich keine Chancen um den Sieg mitzufahren.

Ich belegte im Endspurt aus dem Fahrerfeld den 1.Platz und den gesamt 5.Platz.

 

 

Rund in Lüttringhausen

 

Das Rennen begang sehr schnell.

Ich setzte einige Attacken,die jedoch immer wieder vereitelt wurden.

Am Ende wurde das Rennen in einem Endspurt ausgefahren,in dem ich den 5.Platz belegte.

 

 

Bezirksmeisterschaft

 

Das Rennen lief nicht gut.

Ich hatte noch dicke Beine vom Training der Vortage.

Ich belegte den gesamt 10.Platz und im Bezirk den 4.Platz.

 

 

Hürth-Kendenich 

 

Das Rennen begang sehr schnell.

Gleich in der ersten Runde konnten sich 2 Fahrer aus dem Fahrerfeld lösen.

Ich konnte nicht folgen.

Andere Attacken konnte ich mitgehen aber ich konnte mich nicht entscheidend absetzen.

Insgesamt belegte ich den 8.Platz.

 

 

Ostheldener Radrennen

 

Am Tag des Ostheldener Radrennens hatte ich sehr gute Beine.

Ich konnte mich nach  3 Runden mit 3 weiteren Fahrern absetzen.

Ein paar Runden vor Ende des Rennens kam noch einer dazu.

Ich belegte im stark gefahrenen Endspurt den 2.Platz.

 

 

Dortmund Brakel

 

Das Rennen wurde von der Geschwindigkeit her sehr gemischt gefahren aber trotzdem war es sehr hart.

Ich konnte alle Attacken des Fahrerfeldes mitgehen und mir insgesamt den 8.Platz sichern.

 

 

LVM Zeitfahren Bünde  

 

Ich belegte den 18.Platz.

 

 

Landesverbandsmeisterschaft Straße Herbram


  

Das Rennen war ein sehr hartes Rennen.

Gleich in der ersten Runde setzten sich 9 Fahrer am ersten Anstieg ab.
  

Darunter war auch ich.

Ich konnte mich das ganze Rennen über in dieser Gruppe halten.

1 1/2 Runden vor dem Ende des Rennens stürzte ich jedoch schwer und musste das Rennen beenden.
  

 

 

 

GP der Sparkasse Neuss  

 

Das Rennen begang sehr schnell.

Ich konnte einige Attacken mitgehen, jedoch endete keine erfolgreich.

Letztendlich kam es dann zum Endspurt.

Ich hatte eine gute position und hätte mir fast den 3.Platz gesichert,aber nur fast.....

Mir ist ein Fahrer vor das Fahrrad gefahren,sodass ich glück hatte,dass ich nicht zu Sturz kam.

Aufgrund dessen wurde es nur der 4.Platz. 

 

 

Die Mittwoch Nächte

 

Die Rennen liefen sehr gut.

Am ersten Tag konnte ich mir souverän den Tagessieg sichern,indem ich im das Ausscheidungsfahren gewonnen hatte und im Punktefahren einen guten 2.Platz herausfuhr.

Am zweiten Tag hatte ich noch vom Vortag dicke Beine,sodass ich dann auf den 2.Platz in der Omniumwertung zurückfiel.

Trotzdem war es ein erster super Tag und ein guter zweiter Tag. 

 

 

Rund um Steinfurt

 

Ich konnte gut in der Verfolgergruppe mitfahren und mir dann am Ende den 15.Platz sichern.

 

Ahrweiler

 

In Ahrweiler lief es gut.

Ich konnte alle Attacken mitgehen und mich auch mal aus dem Fahrerfeld absetzen.

Jedoch wurde ich später wieder eingeholt.

Im geschlossenem Fahrerfeld ging es dann in den Endspurt,in dem ich den 5.Platz belegte.

 

 

Köln-Schuld-Frechen

 

Das Rennen war sehr schnell.

Ich konnte im Fahrerfeld gut mitfahren und Erfahrungen für die nächsten Rennen bekommen. 

 

 

 

Radrennen Wim Hendriks Trofee

 

Vor einiger Zeit stand das Radrennen ,,Wim Hendriks Trofee" an.

Das Rennen wurde in Belgien gestartet und ging in den Niederlanden zuende.

Das Rennen begang sehr schnell und hektisch.

Schon in der Neutralisierten Phase gab es Stürze.

Zuerst ging es auf direktem Wege auf 2 Kopfsteinpflasterabschnitte zu.

Nachdem diese überquert wurden ging es auf einen langen Rundkurs,der 3 mal zu absolvieren war.

In dem Rundkurs gab es ebenfalls 2 Kopfsteinpflasterabschnitte,die jedoch kürzer waren als die ersten.

Im 2.Kopfsteinpflasterabschnitt kam ich leider zu Sturz,da das Kopfsteinpflaster sehr nass war.

Ich konnte das Rennen trotzdem als bester deutscher Fahrer beenden und eine Menge Erfahrungen sammeln.

 

Hier können Sie Berichte der Rennen im Jahr 2013 verfolgen.

 

 

Gute Laune und gute Form 

Langsam geht es wieder auf die Saison zu. Ich habe fleißig trainiert und bin top motiviert! Ich fühle mich in meinem neuen Verein,der ,,Sg Radschläger Düsseldorf" sehr wohl. Mit dem Bundesligateam Cycling Team Düsseldorf habe ich ebenso vor kurzem das erste gemeinsame Teamtreffen absolviert. Alle Fahrer sind super nett und es wird sicherlich Spaß machen mit ihnen zu fahren. Ebenso lobe ich die Betreuer des Teams,welche ein schönes Wochenende geplant haben. In der nächsten Woche geht es ins Trainingslager wo ich noch fleißig Kilometer sammeln werde. 

 

 

Vereinswechsel

Ich werde im nächsten Jahr wieder für den Verein ,,Sg Radschläger Düsseldorf " starten.

Ich werde dort ebenfalls auch im Bundesligateam fahren.

Ich freue mich auf eine tolle Saison im nächsten Jahr. 

 

Radrennen Köln-Eigelstein (29.09.2013)

Gestern ging es für mich nach Köln.

Ich freute mich auf das Rennen,da es mein Abschulssrennen der Saison und das letzte Rennen für meinen bisherigen Verein sein sollte.

In den ersten 2 Runden wurde etwas unruhig gefahren.

Nach den 2 Runden konnte ich mich aber wieder vorne einreihen und mich zeigen.

Bei den Prämiensprints zeigte ich mich immer vorne.

Jedoch konnte weder ich mich sonst noch andere Fahrer aus dem Feld lösen,sodass es im Massensprint um die Plätze ging.

In diesem konnte ich mich zuerst recht gut platzieren.

Auf der letzten Geraden kam ich jedoch leider nicht mit dem Asphalt zurecht,sodass ich dort an Plätzen verlor.

Am Ende war es ein 7.Platz.

Fazit:

Es war eine starke Saison für mich und ich hoffe,dass ich auch im nächsten Jahr wieder einige gute Ergebnisse erfahren kann. 

 

 

Radrennen Werne (22.09.2013)

An dem Sonntag ging es für mich zum vorletzten Rennen in der Saison.

Gleich zu Beginn des Rennens gab es einige Attacken,die jedoch vereitelt wurden.

Nach etwa 6 gefahrenen Runden war ich wiederholt in einer Spitzengruppe.

Als wir jedoch wieder eingeholt wurden attackierten 2 Fahrer die ihren Vorsprung sogar bis ins Ziel retten konnten.

Ich versuchte auf diese Gruppe aufzuschließen,doch dies gelang mir nicht,da ich jedes Mal wieder eingefangen wurde und das Feld dann nicht mehr zusammenarbeitete.

Am Ende war es ein 5.Platz. 

 

Radrenntag Eschweiler (15. September 2013)

An diesem Tag ging es nach Eschweiler.

Der Rundkurs ist zeitweise sehr eng und die Kurven sind auch nicht so schön zu fahren.

Gleich in der ersten Runde gab es Attacken,die jedoch alle vereitelt wurden.

Nach etwa der Hälfte des Rennens konnten sich 2 Fahrer absetzen.

Da das Führungsfahrzeug Tempotraining mit ihnen machte und ihnen immer den Windschatten gewährte konnten wir nicht zu ihnen aufschließen.

Am Ende belegte ich einen 6.Platz.  

Criterium Europeen des Jeunes (06.-08. September 2013)

Schon eine Woche später ging es für mich nach Luxemburg.

Zur 3.Rundfahrt in der Saison.

Es waren 180 Fahrer aus Deutschland,den Niederlanden,Belgien,Großbritannien,Luxemburg,Dänemark und der Schweiz vertreten.  

 

1.Etappe: Die Rundfahrt ist sehr bergig.

Gleich auf der ersten Etappe galt es einen etwa 1,5 km. langen Anstieg 5. Mal zu passieren.  

Noch schwieriger wurde das Rennen aufgrund der Windverhältnisse.

Ich konnte mich das ganze Rennen lang vorne einreihen.

Am Ende fuhr ich sogar 4 km. vor dem Ziel mit Luca Henn (Badischer Radsportverband) aus dem Feld heraus. Leider sind wir jedoch kurz vor dem Ende des Anstieges eingeholt wurden.

Am Ende belegte ich Platz 27.

 

2.Etappe:

Am nächsten Tag galt es 9.Mal einen 1,5 km. langen Anstieg mit einer Steigung von bis zu 12 Prozent zu absolvieren.

Ich konnte mich auch hier immer vorne im Feld einreihen.

Nach der Hälfte des Rennens begann es zu regnen.

Ich konnte mich weiter vorne halten und wurde am Ende 35 ster.

 

3.Etappe:  

Am letzten Tag wurden erst 7 Runden auf einem flachen Rundkurs a´ 4 km. absolviert und danach wurden dann noch 3 lange Runden mit einem steilen Anstieg passiert.

Ich konnte mich auch hier wieder vorne einreihen.

Auf den 7. Runden fuhren wir einen 47 km/h Schnitt.

Bei der ersten und zweiten Passage des Anstiegs lief auch alles gut aber bei der 3.Passage erlitt ich einen Krampf und konnte nicht mehr ganz vorne mitfahren.

Am Ende Platz 69 mit 49 Sekunden Rückstand auf den Sieger.

Ich habe auf den ersten beiden Etappen ein gutes Rennen gezeigt und bin daher zumindest mit der Leistung der ersten beiden Tage zufrieden.

In der Gesamtwertung wurde ich 45. 

Endlich der Sieg! (01. September 2013)

An diesem Sonntag ging es für mich nach Pulheim.

Die Strecke ist sehr windanfällig und die Zielgerade ist stark ansteigend.

Gleich zu Beginn des Rennens sicherte ich mir eine Prämie und versuchte mich auch sofort abzusetzen,was mir jedoch nicht lange gelang.

Kurz danach fuhr ich meinem Teamkollegen den Sprint für eine weitere Prämie an... Prämie gewonnen und wieder versucht rauszufahren. Gelang aber leider wieder nicht.

Bis zum Ende des Rennens sicherte ich mir weitere Prämien,konnte aber nicht ausreißen.

Am Ende wurde ich dann von einigen Fahrern meines Vereins für den Sprint vorbereitet.

Ich gewann am Ende mit 3. Radlängen Vorsprung. 

 

Vattenfall Youngclassics (22-24. August 2013)

 1.Etappe:

An diesem Wochenende ging es für mich nach Hamburg zu den Vattenfall Youngclassics.

Schon vor der ersten Etappe wusste ich,dass dies eine sehr hektische Etappe wird.

So war es dann auch. Gleich in der Neutralisationsphase gab es schon Stürze. Ich kam jedoch ohne Sturz davon.

Ich versuchte mich auf dieser Etappe immer vorne im Fahrerfeld zu zeigen,was mir auch gut gelang. Ich fuhr zwei Ausreißversuche,die jedoch leider alle wieder vereitelt wurden.

Ich konnte mich jedoch immer wieder vorne einreihen.

Etwa 2 km. vor dem Ziel kam es dann nochmals zu einem Sturz,in den auch ich verwickelt war. Jedoch bekamen wir ja alle die gleiche Zeit,da der Sturz innerhalb der letzten 3 km. passierte.

 

2.Etappe:

 

Am frühen Morgen des nächsten Tages stand ein Zeitfahren an. Ich wusste schon im voraus,dass ich hier nicht ganz vorne mithalten kann. Am Ende war es ein normaler Platz,sodass ich mir keinen großen Rückstand wie im letzten Jahr einhandelte.

Mit einer Zeit von 14:04 war ich eig. ganz zufrieden. 

 

3.Etappe:  


Am Abend fand dann ein Rundkursrennen statt bei dem ein etwa 700 m. langer Hügel 22 mal passiert werden musste.

Ich konnte mich sofort vorne positionieren.

In fast jeder Runde wurden Attacken am Anstieg gefahren,die jedoch alle wieder vereitelt wurden.

Auch ich setzte einige Attacken und folgte auch einigen Attacken,jedoch wurden wir immer wieder eingefangen. 

Nach knapp 4 Attacken,die jedoch immer wieder vereitelt wurden beschloss ich mich nur noch vorne zu halten und im Endspurt alles zu geben. Am Ende belegte ich einen guten 11.Platz von 144. Fahrern  

 

4.Etappe:

 

Am letzten Tag ging es dann ,,Rund um die Binnenalster".

Diese Runde war 1,7 km. lang und ganz flach.

Ich konnte mich auch an diesem Tag vorne einreihen und bei einigen Attacken mitgehen.

Nach etwa 14 von 35 zu absolvierenden Runden fuhr mir ein Fahrer leider ins Hinterrad,sodass ich erst einmal mein Rad wechseln musste.

Dann funktionierte meine Schaltung noch nicht richtig,sodass ich nochmals aufgrund eines Defekts am Materialdepot anhalten musste.

Danach konnte ich mich aber wieder gut vorne mit einreihen.

Ich fuhr vorne mit und am Ende stand ein 25.Platz fest.

Dafür,dass ich zwei Defekte erlitt und meinen Teamkollegen noch in Position für den Sprint fuhr war das Ergebnis sehr zufriedenstellend.

 

Fazit: Ich konnte an allen 3 Tagen vorne mitmischen,auch wenn alle Ausreißversuche leider vereitelt wurden. 

 

 

Knapp am Podest vorbei (3. und 4. August 2013)

An diesem Wochenende standen gleich zwei Rennen an.

Das erste Rennen fand in Rhede statt.

Die Runde ist flach und 900 Meter lang.

Gleich in der ersten Runde wurde das Fahrerfeld auseinandergezogen,da die Favoriten mit mir das Tempo hoch hielten.

Nach der Hälfte des Rennens wurde das Tempo dann langsamer.

Nach einer Prämie nutzte ich mit Janek Heming die Chance,um mich abzusetzen,was jedoch nicht auf Dauer gelang.

Auch in den weiteren Runden gelang es niemandem sich abzusetzen.

Kurz vor dem Ende bildete sich jedoch eine 8 köpfige Spitzengruppe,in der auch ich vertreten war.

Diese blieb bis zum Ende zusammen.

Im Endspurt dieser Gruppe belegte ich dann den 4.Platz.

 

Am Tag danach stand dann das Rennen in Quadrath-Ichendorf an.

Das Rennen starteten wir gemeinsam mit der u19.

Deshalb wurde das Rennen auch sofort von Anfang an schnell.

Da ich in der 3.Runde fast zu Sturz kam musste ich mich im Fahrerfeld von Kurve zu Kurve nach vorne fahren.

Dies gelang mir aber.

Dann konnte ich mich sogar vorne mit behaupten.

Ich war immer an der Spitze des Rennens zu sehen.

3 Runden vor dem Ende nutzte ich dann meine Chance,mich mit 4 starken u19 Fahrern aus dem Fahrerfeld abzusetzen.

Eine Runde vor dem Ende wurden wir jedoch leider wieder eingeholt.

Ich hatte in der Ausreißergruppe eine menge Kräfte gelassen,sodass ich im Sprint nicht mehr ganz durchziehen konnte.

Am Ende erneut ein 4.Platz.

Aber alles in allem hat sich meine Form langsam gezeigt und ich bin super zufrieden,dass ich sogar in der u19 Spitzengruppe mitfahren konnte.

 

 

Radrennen Wegberg (28.07.2013)

Gestern ging es für mich nach Wegberg.

Die Strecke ist sehr flach und windanfällig.

Gleich zu Beginn des Rennens gab es Attacken,die jedoch alle aufgrund der Windverhältnisse vereitelt wurden.

Nach der Hälfte der zurückzulegenden Distanz konnte ich mich von dem Fahrerfeld lösen.

Dies gelang mir auch für eine kurze Zeit,später wurde ich jedoch auch wieder eingefangen.

Zwei Runden später gab es dann einen Prämiensprint,in dem sich das Fahrerfeld in kleinere Gruppen teilte.

Ich war vorne mit in der Spitzengruppe.

Danach konnte sich niemand mehr aus dieser Gruppe lösen,sodass es dann zu einem Sprint aus dieser Gruppe kam.

Ich belegte einen 5.Platz und war nach der offensiven Fahrweise sehr zufrieden. 

 

 

Radrennen Nettetal (21.07.2013)

An diesem Sonntag ging es für mich auf nach Nettetal.

Es war ein sehr heißer Sommertag.

Die Runde ist relativ flach,bis auf die Zielgerade,in der eine kleine Steigung (etwa 2 %) absolviert werden mussten.

Gleich zu Beginn des Rennens konnten sich 2 Fahrer absetzen.  

Es folgten weitere Fahrer,sodass sich eine kleine Gruppe bildete.

Auch ich war in dieser Gruppe vertreten.

Nach weiteren 3 Runden wurde mir leider übel und ich konnte meine volle Leistung nicht abrufen.

Somit musste ich reißen lassen.

Eine kurze Zeit später wurde ich wieder von einer nächsten Gruppe eingeholt.

Darin verblieb ich auch und es kam zum Endspurt. 

Ich belegte am Ende einen 9.Platz. 

 

 

Radrennen Krefeld (14.07.2013)

Gestern ging es für mich nach Krefeld.

Die Strecke war sehr flach und daher wusste ich,dass dieses Rennen schnell werden sollte.

Gleich in der 2.Runde konnte sich ein Fahrer vom Fahrerfeld lösen. Jedoch wurde dieser wieder eingeholt.

Zwei Runden später konnte ich mich dann erneut mit diesem Fahrer vom Fahrerfeld lösen und einen großen Vorsprung herausfahren.

Diesen Vorsprung bauten wir sogar noch aus,sodass wir eine Runde vor dem Ende einen Vorsprung von etwa einer Minute auf das Hauptfeld hatten.  

Im Endspurt konnte ich dann leider nicht mehr gegen halten,sodass ich glücklicher zweiter wurde. 

 

 

Radrennen der Kreissparkasse Heinsberg (07.07.2013)

An diesem Sonntag ging es für mich auf zum ,,alten Heimrennen".Da dies mein früherer Verein war,mit dem ich viele tolle Erinnerungen verbinde hatte ich mir für dieses Rennen sehr viel vorgenommen.

Gleich in der 3.Runde konnte ich mich mit 3 weiteren Fahrern aus dem Hauptfeld lösen.

Die Gruppe harmonierte sehr gut,sodass wir das Feld auch schnell überrundeten.

Aus unserer Spitzengruppe konnte ich mich jedoch leider auch nicht lösen,sodass es am Ende zu einem Endspurt kam.

Ich belegte den 3.Platz. 

Abendrennen am Neheimer Dom (28.06.2013)

An diesem Freitag ging es für mich auf nach Neheim.

Die Runde war aufgrund von Regen sehr nass und die Kurven waren sehr schwierig zu fahren.

Gleich in der 3.Runde konnte ich mich mit 6 weiteren Fahrern von dem Hauptfeld lösen.

Somit waren wir noch 4 Türkische Fahrer aus dem Nationalteam,ein Niederländer und zwei deutsche Rennfahrer.

Die Türkischen Fahrer versuchten in jeder Runde einen Fahrer ausreißen zu lassen.

Dementsprechend hatten wir drei Fahrer viel zu tun.

Als dann noch der andere deutsche Fahrer einen Defekt erlitt wurde das Rennen noch schwerer,da wir nun nur noch zu zweit waren um die Löcher zu zu fahren.

Jedoch konnten wir das Loch immer schließen.

Am Ende war die Spitzengruppe wieder ganz zusammen,sodass es dann im Endspurt um den Sieg ging.

Leider musste ich mich geschlagen geben,da die Türkische Nationalmannschaft sehr agressiv fuhr und wir fast gestürzt wären.

Am Ende wurde ich 4.

Gegen die Türken wurde am Ende noch von mehreren Sportlern Einspruch eingelegt.

 

Rund um den Gaskessel (23.06.2013)

Nach der Deutschen Meisterschaft ging es dann am nächsten Wochenende zum Rennen Rund um den Gaskessel.

Es galt 30 Runden also 36km. zu überwinden.

Es regnete leider mal wieder und ich konnte nicht nach ganz vorne kommen.

Ich rutschte in jeder Runde in der gleichen Kurve weg und verlor so immer wieder wichtige Positionen.

Am Ende wurde ich dann 10. 

 

Deutsche Meisterschaft 1er Straße (16.06.2013)

Nach dem ich 2 Wochen ohne Rennen hinter mich gebracht hatte ging es am Sonntag den 16.06.13 zur Deutschen Meisterschaft Straße.

Es galt 7 Runden a´ 10,5 km. zu überwinden. In jeder Runde musste ein etwa 1,5 km. langer Anstieg mit einer maximalen Steigung von 15 % absolviert werden.

Eine weitere Schwierigkeit war,dass man sofort nach der Abfahrt wieder im Wind stand und dass sofort wieder Windkante gefahren wurde.

Ich konnte mich schon in den ersten Runden vorne einsortieren.

Da es in der 3.Runde einen Sturz im Anstieg vor mir gab musste ich mit aller Kraft das Loch zur mittlerweile kleinen Spitze schließen,die gerade nacheinander Attacken fuhren. Während ich damit beschäftigt war dieses Loch zu schließen,da meine Teamkollegen nicht in der Lage waren mich zu unterstützen,konnten sich vier Fahrer aus der Spitzengruppe lösen. In den nächsten Runden konnte ich mich dann wieder in der großen Verfolgergruppe behaupten, in der auch die Favoriten dieses Rennens vertreten waren. Die Gruppe wurde von Runde zu Runde immer kleiner.

In der letzten Abfahrt konnten sich dann nochmals 4 Fahrer lösen,sodass wir in einer etwa 25 Mann starken Gruppe in den Sprint ab Platz 9 gingen.

Da ein Fahrer vor mir die Beine hängen ließ verlor ich leider einige Sekunden,sodass ich mich dann am Ende mit einem 23.Platz zufrieden geben musste.Etwa zwei Sekunden am 9.Platz vorbei. 

Bezirksmeisterschaft Düsseldorf (30.05.2013)

Am Donnerstag ging es für mich nach Düsseldorf um die Bezirksmeisterschaft zu bestreiten.

Ich wollte sehr offensiv fahren,was ich auch tat.

Nach meiner 6.Attacke,in der ich mich mit 3 anderen Fahrern lösen konnte,konnte ich mir mit meinen Ausreißern einen großen Vorsprung heraus fahren.

Nach der 6.Runde an der Spitze fuhr mir mein Team jedoch das Loch zu und wir waren gefasst.

Ich konnte mich leider nicht mehr lösen und belegte am Ende einen 6.Platz in dem Rennen. Im Bezirk wurde ich 4. 

 

 

Mittwoch Nacht Rennen Köln  Bahn (22.05.2013)

An diesem Mittwoch ging es für mich zum Rennen nach Köln.

Das Rennen wurde in einem Omnium,bestehend aus einem Punktefahren und Ausscheidungsfahren gefahren.

Gleich in dem Ausscheidungsfahren konnte ich mich vorne halten und bis zur letzten Runde fahren.

Am Ende konnte ich in diesem Rennen knapp den 2.Platz belegen.

Im darauf folgendem Punktefahren konnte ich mich mit 2 Fahrern von dem Feld lösen.

Ich sammelte gut Punkte und konnte auch in diesem Rennen den 2.Platz belegen.

Ich landete am Ende auch auf einem 2.Platz.

 

Preis der Möbelstadt Rück in Oberhausen (19.05.2013)

Gestern ging es für mich nach Oberhausen.

Ich war immer noch angeschlagen. 

Wir mussten 10 Runden bewältigen.

In jeder Runde galt es am Anstieg wachsam zu sein,damit sich keine Gruppe lösen kann.

Gleich in den ersten Runden gab es Attacken aus dem Feld heraus.

Jedoch gelang keine dieser Attacken.

In der 6.Runde versuchte ich mich auch einmal aus dem Feld zu lösen.

Ich kam sehr schnell den Berg hinauf.

Jedoch konnte das Fahrerfeld in der Abfahrt wieder sehr schnell aufschließen.

In der darauf folgenden Runde gelang es dann wirklich 2 Fahrern sich aus dem Feld zu lösen.

Ich konnte mich auch in den darauf folgenden Runden nicht lösen,sodass das Rennen ab dem 3.Platz in einem Endspurt entschieden wurde.

Ich war schlecht platziert und konnte somit leider nicht völlig rein halten.

Am Ende sprang ein enttäuschender 15.Rang heraus.

Meine ganze Arbeit wurde leider nicht bezahlt.

 

 

TMP-Tour (10.05.2013-12.05.2013)

Am anschließendem Tag ging es dann mit dem Team NRW nach Gotha-Waltershausen,wo wir die TMP Tour bestritten.

Am ersten Tag gab es ein 20 min. langes Kriterium zu bewältigen.

Ich konnte mich gut präsentieren und einen 16.Platz herausfahren.

Gleich am nächsten Tag ging es mit einem Zeitfahren los.

Aufgrund einer Krankheit konnte ich nicht meine volle Stärke zeigen.

Somit platzierte ich mich im Mittelfeld.

Am Nachmittag musste ich leider ebenfalls aufgrund der Erkältung Tribut zollen.

Ich kam etwas hinter dem kleinen Fahrerfeld in das Ziel.

Am letzten Tag lief es dann noch einmal besser.

Ich konnte mich vorne gut zeigen.

Ebenfalls versuchte ich unseren bestplatzierten Fahrer Dorian zu unterstützen.

Er verlor jedoch am Ende seine gute Position aufgrund einer Gruppe,die sich aus dem Fahrerfeld lösen konnte.

Alles in allem ist das Rennen aufgrund der Erkältung leider nicht so gelaufen,wie ich es mir gewünscht habe.

Trotzdem war es eine tolle Erfahrung. 

 

 

Landesverbandsmeisterschaft Straße (09.05.2013)

An diesem Donnerstag ging es auf zur Landesverbandsmeisterschaft Straße für den Landesverband NRW.

Die Runde war recht einfach zu fahren.
Es galt nur in jeder der sieben Zielpassagen einen kurzen Anstieg zu absolvieren.

Ich fuhr ein offensives Rennen und wurde am Ende mit einem 8.Platz belohnt. 

Spurt in den Mai (01.05.2013)

Am 1.Mai ging es für mich bei strahlendem Sonnenschein nach Büttgen.

Schon in der ersten Runde gab es einige Attacken aus dem Feld heraus,die jedoch von dem Türkischen Nationalteam vereitelt wurden.

Nach etwa 5 gefahrenen Runden konnte ich mich souverän mit 3 weiteren Fahrern aus dem Favoritenkreis des Rennens absetzen.

Diese Flucht gelang jedoch leider nicht sehr lange,da das Nationalteam aus der Türkei,dass in deutlicher Überzahl war den Ausreißern keine Möglichkeit gewährten sich abzusetzen.

Somit schlossen sie wieder auf.

Ein paar Runden später versuchte ich es alleine.

Dieser Versuch gelang mir jedoch ebenfalls nicht.

Eine Runde später kam es dann noch einmal  zu einem Prämiensprint,in dem ich mich wieder mit einer kleinen Gruppe absetzen konnte.

Diese Flucht gelang leider auch nicht auf lange Dauer.

Nachdem ich bemerkte,dass heute keine Möglichkeit mehr bestand mich abzusetzen,habe ich mich entschlossen durch den Endspurt ein gutes Ergebnis klar zu machen.

Ich positionierte mich in der letzten Runde sehr gut.

Jedoch kam ich dann durch einen Türkischen Fahrer fast zu sturz und musste rausnehmen.

Ich versuchte noch einmal so weit wie möglich nach vorne zu kommen,doch dies war nicht mehr möglich,da ich vollkommen aus dem Tritt kam.

Am Ende sprang dann ein 8.Platz raus.

Ich habe wieder alles daran gesetzt,ein offensives Rennen zu gestalten.

 

Radrennen Cadolzburg (28.04.2013)

Am vergangenen Sonntag ging es für mich zum ersten BRD-Sichtungsrennen auf der Straße.

Ich wusste schon zuvor,dass dies ein schwieriges Rennen wird,da der 16 km. lange Rundkurs sehr Windanfällig ist und ebenfalls am Ende der Runde noch ein etwa 1 km. langer Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von etwa 5 % und Kopfsteinpflaster zu bewältigen ist.

Wir mussten 4 Runden fahren.

Direkt in der ersten Runde gab es einige Attacken aus dem Fahrerfeld heraus.

Die Ausreißer wurden jedoch nach ein paar Kilometern aufgrund der Windverhältnisse wieder eingeholt.

Bis zur 2.Runde blieb alles dicht zusammen.

In der 2.Runde zog sich das Fahrerfeld am Anstieg so weit auseinander,dass nur noch ca.60 der 130 gestarteten Fahrer das Tempo mitgehen konnten.

In der Abfahrt setzten sich dann 5 Fahrer aus der Feld ab.

Diese konnten ihren Vorsprung bis zum Ende vergrößern und die vorderen Platzierungen unter sich ausmachen.

Ich fuhr bis zum Ende in der direkten Verfolgergruppe (etwa 50 Fahrer),die sich bis zum Ende hin noch einmal verkleinerte.

Kurz vor der letzten Passage des Anstiegs platzierte ich mich in dieser Gruppe unter den ersten 20 Fahrern,sodass ich eine recht gute Ausgangsposition hatte.

Diese Position konnte ich sogar noch im Berg verbessern und mir einen 19.Platz sichern.

Somit holte ich mir wichtige Punkte fürdie Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Rund um Düren (21.04.2013)

Gestern ging es für mich nach Düren. Da ich nicht sehr weit von der Strecke weg wohne und sehr oft dort trainieren fahre war mir bewusst,dass dies ein schwieriges aber auch ein schönes Rennen ist.

So war es dann auch.

Obwohl ich Halsschmerzen hatte,habe ich mir vorgenommen dieses Rennen zu bestreiten. 

Schon in der Neutralisation löste ich mich mit 9 weiteren Fahrern.

Wir mussten später jedoch wieder abbremsen,da der Start zu früh gesetzt wurde.

Als es dann den ersten richtigen Anstieg hoch ging,teilte sich das Fahrerfeld sofort.

Ich war mit 11 weiteren Fahrern vorne raus.

Bis nach Rollesbroich konnten wir den Vorsprung noch ausbauen.

Rollesbroich konnte ich noch mit der Spitze des Rennens absolvieren.

An der Windkante musste ich dann jedoch auch wegen meiner Krankheit Tribut zollen.

Ich fuhr kurz hinter der Spitzengruppe,konnte jedoch nicht entscheidend aufschließen.

Den letzten Anstieg (Bergstein) absolvierte ich dann noch in einer Gruppe,die 10 Fahrer beinhaltete.

Ich konnte mich zwar über eine kurze Zeit von dieser Gruppe lösen aber nicht enscheidend.

Im Endspurt belegte ich dann insgesamt einen guten 8.Platz trotz einer Krankheit. 

 

Rennen Steinfurt (14.04.2013)

 Am gestrigen Tag ging es zum Rennen in Steinfurt.

Es gab in jeder der 6.mal zu fahrenden Runde Ausreißversuche. Jedoch konnte sich bis zur 4.Runde niemand entscheidend absetzen.

Ich war ebenfalls oft in den Spitzengruppen zu sehen und versuchte mich in jeder Passage des kleinen Berges vom Fahrerfeld zu lösen.

Jedoch konnte ich mich leider nicht über eine lange Dauer von dem Feld lösen,da das Fahrerfeld in der um einiges längeren Abfahrt immer wieder aufgeschließen konnte.  

Im Endspurt um die Plätze 3 bis folgende haben mir aufgrund meiner offensiven Fahrweise die letzten ,,Körner" gefehlt und ich war schlecht positioniert. Es hat nur noch zu einem 12.Platz gereicht.

 

,,Aber besser im Kampf untergehen,als sich das ganze Rennen lang nur auszuruhen und auf den Sprint zu warten." 

Landesverbandsmeisterschaft Bahn (13.04.2013)

Am Samstag stand die Landesverbandsmeisterschaft Bahn

auf dem Plan.

Ich nahm an dem 4er Mannschaftszeitfahren und dem 500m. Zeitfahren teil.

Im 500m. Zeitfahren konnte ich mir mit einem 9.Platz eine Platzierung einfahren.

Im 4er Mannschaftszeitfahren konnte ich mit dem Team bestehend aus den Fahrern Julius Domnick,Jonas Härtig,Lars Witte und mir einen Sieg feiern.

Somit sind wir nun Landesverbandsmeister in dieser  Disziplin.

 

 

 

 

Rennen Bad Neuenahr-Ahrweiler (01.04.2013)

Nach einem guten Trainingslager im Schwarzwald mit dem 

VfR Büttgen und einigen Fahrern des Bundesligateams Sportforums ging es am 01.04.2013 zum Rennen in Ahrweiler.

Es gab schon in den ersten Runden Attacken,die jedoch vereitelt wurden.

Nach ca.8 Runden konnte ich mich mit 6 weiteren Fahrern vom Fahrerfeld absetzen.

5 Runden vor dem Ende versuchte ich nocheinmal,mich von der Spitzengruppe zu lösen,was mir jedoch nicht auf Dauer gelang. 

Obwohl sich nicht alle Fahrer dieser Spitzengruppe einig waren,konnten wir den Abstand vergrößern und 2 Runden vor Schluss das Fahrerfeld überrunden.

Ich fuhr in der letzten Runde meinen Teamkollegen noch auf eine gute Ausgangsposition im Sprint,der dann auf einem 2.Platz landen konnte.

Ich belegte einen starken 6.Platz und konnte durch eine sehr offensive Fahrweise auf mich aufmerksam machen. 

 

 

 

 

Bahnsichtung NRW (16.03.2013)

Nach der langen Vorbereitungszeit über den Winter ging es

endlich wieder zu dem ersten Rennen der Saison.

Bei der Bahnsichtung standen wiedermals das Punktefahren, die Einerverfolgung, das Rundenrekordfahren und der Trittfrequenztest in Form eines Omniums statt.

Ich konnte meine gute Form durch eine gute Zeit in der Einerverfolgung als auch im Rundenrekordfahren beweisen.

Durch eine offensive Fahrweise im Punktefahren konnte ich  zum Abschluss ein gutes Ergebniss erfahren.

 

Winterbahnmeisterschaft (09.12.2012)

Nach einer langen Rennpause stand heute ein Tag der Winterbahnmeisterschaft auf dem Plan.

In der ersten Disziplin,den Temporunden konnte mir ohne große Probleme den Einzug ins große Finale sichern.

Danach stand als großes Finale das Punktefahren an.

Bis zur zweiten Wertungsabnahme fuhr ich ein souveränes Rennen. Dann jedoch,fuhr mir ein anderer Fahrer in das Rad und ich kam zu Sturz. Nächsten Sonntag geht es noch einmal zur Winterbahnmeisterschaft.

 

    

 

 

 

Verbringt ,,Wunder" und macht Sie in kurzer Zeit mehr als verkehrstauglich :)

 

Hier werden Sie fit mit Spaß :)

 

 

Der Radladen für die Fahrradfahrer aus Düren und der Region. Egal ob Sportler oder Freizeitbiker :)

Mein Verein (RRC Düren-Merken)